Regionale Spezialitäten
Verden hat eine ausgeprägte Esskultur. Die Verdener wissen, wie man schlemmt und genießt. Einige der Verdener Gourmetfreuden haben zu bestimmten Zeiten Hochsaison.
Kohl und Pinkel
Wenn die kalte Jahreszeit kommt, gibt es in Verden und umzu die klassische Kohltour. Mit Bollerwagen und netten Spielen bewaffnet, zieht von jung bis alt alles durch die Lande mit nur einem Ziel: dem anschließenden traditionellen Kohl- und Pinkelessen in einer Gaststätte. Die Wurst, die zum Grünkohl gereicht wird, heißt Pinkel (von "pink", ostfriesisch für kleiner Finger, oder auch weil die Wurst nach dem Räuchern -da sie so fettreich ist- noch tropft, bzw. „pinkelt").
Spargel
Die Spargelsaison dauert klassisch von April bis Juni. Den Spargel gibt es in vielerlei Variationen, als Suppe, mit Schnitzel und Pommes, roh oder als Saft.
In Verdener Restaurants gibt es zur Spargelsaison leckere Gerichte rund um das Stangengemüse.
Verdener Spezialitäten
>In der Verdener Konditorei Erasmie bekommt man Pferdeäpfel, die aus Schokolade gefertigt werden, in Baumkuchenform sehen Sie den echten Pferdeäpfeln zum Verwechseln ähnlich und sorgen vor dem Schaufenster der Konditorei schon für manchen Lacher.
Aber auch mit den Original Verdener Nüssen bietet die Konditorei einen echten Leckerbissen. In einer stilechten Verpackung auch ein echter Geschenketipp.
Kontakt:
Konditorei & Café Erasmie
www.cafe-erasmie.de
>Für alle Fans von leckeren Hoferzeugnissen wie Marmelade, Spargel und Co.:
Bullerbeeks Hofladen
www.bullerbeekshoff.de
>In der Oberen Straße 37 genießt man den guten Glanders Korn, ein spezieller Feinbrand nach alter Tradition im Eichenfass gereift.
Kontakt:
Kornbrennerei Chr. Glander
Obere Str. 37
Tel (04231) / 9 56 66 13
>Schräg gegenüber, in der Oberen Straße 24 befindet sich die Verdener Brau Manufaktur GmbH. Hier wird das Verdener Craft Bier aus besten Zutaten gebraut.
Kontakt:
Verdener Brau Manufaktur GmbH
www.verden-bier.de