Bürgermeister
Name
Lutz Brockmann
Funktion
Als hauptamtlicher Bürgermeister leitet er die Stadtverwaltung. Für alle Aufgaben der kommunalen Selbstverwaltung bereitet er die Beschlüsse von Stadtrat, Verwaltungsausschuss und Ortsräten vor und ist für die Umsetzung dieser Beschlüsse verantwortlich.
Für alle vom Land der Stadt Verden übertragenen Aufgaben ist der Bürgermeister direkt zuständig.
Er ist zugleich stimmberechtigtes Mitglied im Stadtrat und Vorsitzender des Verwaltungsausschusses. Kraft seines Amtes ist er auch Mitglied in den Aufsichtsräten der kommunalen Beteiligungen. Hierzu gehören die Stadtwerke Verden GmbH, die Aller-Weser-Klinik gGmbH und die Kreisbaugesellschaft des Kreises Verden mbH.
Als Bürgermeister ist er der oberste Repräsentant der Stadt Verden.
Erreichbarkeit
Am einfachsten erreichen Sie Lutz Brockmann
telefonisch unter 04231 12-211 oder
per Mail unter vorzimmer@verden.de
über sein Bürgermeisterbüro.
Persönlich können Sie ihn in seiner regelmäßigen Bürgermeistersprechstunde erreichen.
Wahlperioden
Bürgermeister Lutz Brockmann wurde als erster hauptamtlicher Bürgermeister am 14.09.2003 direkt mit 55,1% der Stimmen der Verdener Bürgerinnen und Bürger gewählt. Seine Amtsperiode begann am 01.04.2004.
Bei der Bürgermeisterwahl am 11.09.2011 erhielt Bürgermeister Brockmann 61,1% aller Stimmen und wurde somit für seine zweite, am 01.11.2011 gestartete, Amtsperiode wiedergewählt.
Am 16.06.2019 wurde Lutz Brockmann bei einer Stichwahl mit 54,03 Prozent zum dritten Mal zum Verdener Bürgermeister gewählt.
Vertretung
Die stellvertretenden Bürgermeister wurden vom Rat gewählt. Stellvertreter des Bürgermeisters sind
Anja König,
Johanna König und
Carsten Hauschild
Lebenslauf
Lutz Brockmann wuchs in Verden und der Ortschaft Eitze auf. Heute wohnt er mit seiner Lebensgefährtin mitten in der Stadt, am Meldauer Berg.
Als Diplom-Geograph mit Schwerpunkt 'Stadt- und Regionalentwicklung' arbeitete er zwölf Jahre als Umweltbeauftragter in der Gemeinde Dörverden.
Sein Weg in die Kommunalpolitik begann 1981 mit der Wahl in den Ortsrat Eitze. 1986 folgte die Wahl als damals jüngstes Ratsmitglied. Dem Verwaltungsausschuss der Stadt Verden gehört er seit 1996 an. Von 1998 bis zu seinem Amtsantritt als Bürgermeister 2004 war er Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.