Umsetzung Integriertes Städtisches Entwicklungs- und Wachstumskonzept
Städte sind Zentren wirtschaftlichen und kulturellen Lebens. Sie bilden bedeutende Mittelpunkte und Entwicklungspole für eine umliegende Region und leisten einen bedeutenden Beitrag zu Wachstum und Beschäftigung.Auch die Stadt Verden (Aller) muss aufgrund ihrer Stellung als Mittelzentrum dieser Funktion gerecht werden und die damit verbunden Anforderungen erfüllen.
Das integrierte städtische Entwicklungs- und Wachstumskonzept (ISEK) schafft die Orientierung und Perspektive für eine nachhaltige und langfristig erfolgreiche Entwicklung der Stadt Verden (Aller) und bildet damit die Grundlage für zukünftige politische sowie planerische Handlungsprioritäten und Entscheidungen.
Die Europäische Union unterstützt und fördert die besondere Stellung und Bedeutung, die Städte in ihrer Funktion als zentrale Orte für ihr Umland haben. Die Umsetzung konkreter Maßnahmen der Stadt Verden, welche sich aus dem ISEK ergeben, wurden daher in der Förderperiode 2007-2013 mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in einer Gesamthöhe von 3,12 Mio. Euro gefördert.
(Klicken Sie auf die Logos um mehr Informationen zum EFRE und zur EU Förderung in Niedersachsen zu erhalten)
Seit Mai 2015 sind alle Maßnahmen aus dem ISEK umgesetzt:
- Parkpalette am Nordertor
- Umgestaltung Rathausplatz sowie Teilbereich Große Straße zwischen Bäckerstraße und Herrlichkeit
- Ausbau der Straße "Reeperbahn"
- Alleruferpark mit Mehrgenerationenspielplatz
- Verbindung Große Straße (Rathausvorplatz) / Reeperbahn: Neubau Carl-Hatzky-Weg
- Neubau Parkplatz Nordbrücke mit Fortführung des Alleruferweges
- Neubau Kreisverkehr am Stadteingang Nordertor
- Bau eines Aussichtspunktes an der Allerniederung