Kindertagesstätte und Hort am Sachsenhain
Willkommen auf der Seite der
Über Uns
Wir betreuen vormittags Kinder im Alter von 1½ bis 6 Jahren und nachmittags im Alter von
6 bis 14 Jahren.
Unsere Betreuungsangebote
Folgende Gruppenangebote und Betreuungszeiten stehen zurzeit zur Verfügung:
Gruppenangebote: | Betreuungszeiten: | Sonderöffnungszeiten: |
Altersgemischt (Krippe/Kindergarten): | ||
Vormittagsgruppe |
08.00 - 12.00 Uhr |
07.30 - 08.00 Uhr 12.00 - 12.30 Uhr 12.30 - 13.00 Uhr |
Ganztagsgruppe / verlängerte Vormittagsgruppe |
08.00 - 14.00 Uhr 08.00 - 16.00 Uhr |
07.30 - 08.00 Uhr |
Hort: | ||
Mittagshortgruppe |
13.00 - 15.00 Uhr 5x wöchentlich oder 3x wöchentlich: Montag, Dienstag, Mittwoch |
- |
Nachmittagshortgruppe |
13.00 - 17 00 Uhr 5x wöchentlich oder 3x wöchentlich: Montag, Dienstag, Mittwoch |
- |
Die Betreuungszeiten und Sonderöffnungszeiten werden nur bei ausreichend großem Bedarf eingerichtet.
Unsere Kindertagesstätte
Unsere Einrichtung liegt direkt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule am Sachsenhain und in einem wunderbaren Außengelände mit Wald und Wiesen. Die Lage des Hauses ermöglicht ein vielfältiges Erleben und Lernen für Ihre Kinder und eröffnet unserer pädagogischen Arbeit ein großes Spektrum an Ideen, Inspirationen und Angeboten - für die Gruppe, für das einzelne Kind.
Die Nähe zur Grundschule gewährleistet eine verbindliche kooperative Zusammenarbeit, die in einem Kooperationsvertrag festgelegt wurde und die Ihre Kinder für den Übergang von der KiTa zur Schule sorgsam vorbereitet.
Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns sehr wichtig, so können wir gemeinsam zum Wohle Ihres Kindes den Kindergartenalltag gestalten.
Wir arbeiten nach dem halboffenen Konzept. Hier finden die Kinder in festen Gruppen ihre Geborgenheit und haben dennoch durch verschiedene gruppenübergreifende Aktivitäten und Angebotsstage die Möglichkeit, frei nach ihren Interessen zu wählen.
Unser Frühstück und Mittagessen wird zu festen Zeiten gemeinsam eingenommen. Hierfür haben wir einen Essraum / eine Cafeteria eingerichtet.
Wir verstehen uns als BegleiterInnen Ihrer Kinder. Jedes Kind ist einmalig und soll sich in seiner Individualität erleben dürfen. Ausgangspunkt unseres pädagogischen Handels ist der Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes.
Die Schulkinder, die unseren Hort besuchen, kommen um 13.00 Uhr und werden dort von vier PädagogInnen begrüßt.
Die Kinder haben die Möglichkeit , erst einmal im Außengelände zu toben oder auch ihre Geschichten und Erlebnisse mitzuteilen und in Ruhe anzukommen. Ein warmes Mittagessen wartet auf unsere Hortkinder um 13.00 Uhr. Es wird gemeinsam mit dem Essen begonnen und in Ruhe gegessen.
Nach dem Essen und dem Zähneputzen treffen sich alle Hortkinder zu einem Kreis, ein gemeinsames Spiel, ein Ritual oder gemeinsame Entscheidungen und Vereinbarungen werden erlebt, ein Gruppengefühl und ein faires Miteinander entwickelt sich. So wird eine Atmosphäre geschaffen, die Ihren Kindern Sicherheit und Geborgeheit vermitteln wird.
Die Hausaufgaben werden mit den Kindern in zwei Gruppen, jeweils von zwei ErzieherInnen begleitet, erledigt. Wir sind in einem kollegialen Kontakt mit den LehrerInnen der Grundschule und können sorgsam auf die individuellen schulischen Anforderungen eingehen.
Mit unseren regelmäßigen Angeboten im künstlerischen / kreativen Bereich, sowie mit Bewegungsangeboten in den angrenzenden Turnhalle oder im Außengelände möchten wir die Freizeitgestaltung Ihrer Kinder anregen und bereichern.
Wir möchten Ihren Kindern ein ganzheitliches Leben und Lernen anbieten und setzen mit der aktiven Auseinandersetzung mit Natur, Ernährung und Bewegung und Angeboten für die Ausbildung eines künstlerischen Ausdrucks unsere Schwerpunkte. Ein weiterer Schwerpunkt ist für uns, Kindern "Demokratie von Anfang an" zu vermitteln. Wir erarbeiten und orientieren uns am "Index für Inklusion" und erarbeiten unser Konzept auf dieser Basis.
Interessierte Eltern / Sorgeberechtigte sind herzlich eingeladen -nach Terminabsprache- unsere Einrichtung zu besuchen und sich vor Ort in einem Gespräch näher zu informieren.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Kindertagesstätte Sachsenhain, Mühlenweg 9, 27283 Verden (Aller)