Kindertagesstätte Neißestraße
Willkommen auf der Seite der
Informationen über den Förderverein KiTa Neißestraße finden Sie unter: www.förderverein-kita-neissestrasse-verden.de
Über Uns
Unsere Kindertagesstätte liegt im Flüsseviertel („WIF= Wir im Flüsseviertel“) der Stadt Verden Mit diesem Netzwerk arbeiten wir intensiv zusammen und feiern unter anderem gemeinsam jährlich ein Straßen-und Lichterfest.
Die Einrichtung bietet Platz für 90 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren, die in drei Elementargruppen und einer Krippengruppe betreut werden.
Unsere Betreuungsangebote
Folgende Gruppenangebote und Betreuungszeiten stehen zurzeit zur Verfügung:
Gruppenangebote: | Betreuungszeiten: | Sonderöffnungszeiten: |
Krippe: | ||
Vormittagsgruppe / Verlängerte Vormittagsgruppe |
08.00 - 12.00 Uhr 08.00 - 14.00 Uhr |
07.30 - 08.00 Uhr |
Kindergarten: | ||
Vormittagsgruppe |
08.00 - 12.00 Uhr |
07.30 - 08.00 Uhr |
verlängerte Vormittagsgruppe |
08.00 - 14.00 Uhr |
07.30 - 08.00 Uhr |
Ganztagsgruppe |
08.00 - 16.00 Uhr |
07.30 - 08.00 Uhr |
Die Betreuungszeiten und Sonderöffnungszeiten werden nur bei ausreichend großem Bedarf eingerichtet.
Umfeld
Die Kindertagesstätte Neißestraße ist eine Kindertageseinrichtung in der Trägerschaft der Stadt Verden. Eingebettet in ein Wohngebiet liegt das 1976 errichtete und mehrfach modernisierte Gebäude mit einem großzügigen Außengelände.
Die Kindertagesstätte befindet sich in einem kulturell vielfältigen Wohngebiet am Stadtrand der Stadt Verden. Durch günstige Verkehrsanbindungen ist die Kindertagesstätte gut zu erreichen.
Durch die Nähe zum Stadtwald, dem Waldspielplatz und dem Naturschutzgebiet „Verdener Dünen“, sowie dem Bürgerpark, ermöglicht die KiTa den Kindern vielfältige Natur-, Umwelt- und Bewegungserfahrungen.
Ebenfalls zu Fuß erreichbar ist das Waldgebiet „Sachsenhain“ mit der „niedersächsischen Storchenpflegestation“ und unserem Kooperationspartner der „Grundschule am Sachsenhain“.
Durch die gute Infrastruktur ist die Möglichkeit, vielfältige Angebote der Innenstadt zu nutzen, wie z.B. Einkaufsmöglichkeiten, Besuch des Wochenmarktes, der Stadtbibliothek und der Museen der Stadt Verden, gegeben.
Ziele
Die Kindertagesstätte ist ein inklusives Familienzentrum. Unsere Einrichtung ist ein Willkommensort für Familien und ermöglicht durch vielfältige Angebote miteinander in Kontakt zu treten und sich untereinander auszutauschen und zu unterstützen.
Unsere Kindertagesstätte ist ein lebendiger Ort des Lernens. Kinder mit ihren Familien sollen sich wohl und willkommen fühlen. Eltern sind die ersten Erzieher ihrer Kinder. Sie sind wichtige Partner für die Förderung und Unterstützung der Kinder.
In unserer täglichen Arbeit ist es uns besonders wichtig, allen Familien mit ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ziel ist auch, Bildung, Erziehung und Betreuung zusammen zu führen mit Angeboten der Beratung und Unterstützung für Familien.
Unsere Arbeit ist geprägt von Wertschätzung und Achtung gegenüber den Familien, die unser Haus besuchen. Die Kindertagesstätte wird von Familien mit unterschiedlicher Herkunft besucht. Für die tägliche Arbeit bedeutet das, die Begegnung mit Vielfalt, unterschiedlichen Kulturen und unterschiedlichen Lebensentwürfen.
Unser Konzept
"In jedem Kind schlummert eine Goldmine"
(Maria Aarts, holländische Pädagogin, Begründerin der Marte Meo Methode)
Kinder sind etwas Wertvolles und uns ist es wichtig, dass sie dies in ihrem „Tun und Sein“ wahrnehmen. Dabei bekommen sie die Möglichkeit ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken. Motivation, Freude und Freiwilligkeit sollen ihre stetigen Begleiter sein. Ihre Persönlichkeit ist die Ressource ihrer Entwicklung.
- Situationsorientierter Ansatz, der die Lebenswelt der Kinder aufgreift, ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke
- Eine inklusive Haltung, in der Vielfalt erwünscht, wertgeschätzt und respektiert wird
- Stammgruppen mit gruppenübergreifendem Freispiel, Angeboten, Projekten, Frühstück
- Bewegungsangebote in der Halle, auf dem Außengelände, in der freien Natur
- Alltagsintegrierte Sprachförderung (Projekt „Frühe Chancen") , einsetzen von Gebärden und Metacom Karten
- Gruppenräume sind als Funktionsräume gestaltet
- Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED)
- Familienzentrum > Willkommensort für Familien
- Kooperationsangebote mit den Grundschulen und verschiedenen Netzwerken
Angebote in Zusammenarbeit Kita/Familien:
- Tägliches Elterncafe
- Familiennachmittage
- Kulturelles Kochen
- Themenorientierte „Elternfrühstücke“
- Bücherei der Kita
- Feste und Feiern
- Mitmachaktionen (Fitnesswoche, Waldwoche, Weihnachtswoche)
- Entwicklungsgespräche (LED)
- Hospitationen in der Kindertagesstätte
- Elternbeirat
- Förderverein
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen:
- mit Kindertagesstätten der Stadt Verden
- Grundschulen der Stadt Verden, schwerpunktmäßig mit den Grundschulen Sachsenhain und Nicolaischule
- Allgemeinbildenden Schulen/Fachschule für Sozialpädagogik
- Netzwerk „Wir im Flüsseviertel“(WIF)
- Fokus
- Landkreis,Beratungsstellen,Jugendamt
- Frühförderung
- VEMAG
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Ihren Besuch bei uns in der Kindertagesstätte Neißestraße.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Kindertagesstätte Neißestraße, Neißestraße 12, 27283 Verden (Aller)