Kindertagesstätte Borstel
Willkommen auf der Seite der
Über uns
In der Kita Borstel werden 50 Kinder in drei Gruppen betreut. Wir haben eine Krippengruppe für 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren sowie zwei Kindergartengruppen für 25 bzw. 10 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
Unsere kleine und überschaubare Kita liegt zentral im schönen und ländlichen Ortsteil Borstel. Wir arbeiten auf Grundlage eines inklusiven Menschenbildes, d.h., alle Kinder und Familien sind bei uns herzlich willkommen.
Unsere Betreuungsangebote
Folgende Gruppenangebote und Betreuungszeiten stehen zurzeit zur Verfügung:
Gruppenangebote: | Betreuungszeiten: | Sonderöffnungszeiten: |
Krippe: | ||
Vormittgas- / verlängerte Vormittagsgruppe |
08.00 - 12.00 Uhr 08.00 - 14.00 Uhr |
07.30 - 08.00 Uhr |
Kindergarten: | ||
verlängerte Vormittagsgruppe / Ganztagsgruppe |
08.00 - 14.00 Uhr 08.00 - 16.00 Uhr |
07.30 - 08.00 Uhr |
Vormittagsgruppe (Kleingruppe) |
08.00 - 14.00 Uhr |
- |
Die Betreuungszeiten und Sonderöffnungszeiten werden nur bei ausreichend großem Bedarf eingerichtet.
Pädagogische Arbeit
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist der niedersächsische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich. Der Orientierungsplan ist in neun Lernbereiche und Erfahrungsfelder gegliedert und kann gern bei uns in der Kita eingesehen werden.
Was brauchen Kinder zum Lernen, Wachsen und Entwickeln?
Sicherheit und Vertrauen
Nur wenn sich Kinder sicher und geborgen fühlen, kann ihr Vertrauen wachsen und sie können sich gut entwickeln. In der Kita Borstel gibt es in jeder Gruppe einen strukturierten Tagesablauf. Dadurch und durch Regeln, die mit den Kindern besprochen werden, erhalten die Kinder Orientierung und Sicherheit.
Kinder müssen gesehen und gehört werden! Sie brauchen Zuwendung, Aufmerksamkeit, Lob, regelmäßige Rückmeldungen und ein klares Gegenüber im Erwachsenen. Dies bedeutet manchmal auch Reibung und Auseinandersetzung.
Zeit und Raum zum Spielen
Kinder spielen sich ins Leben. Das Spiel ist die Haupttätigkeit des Kindes. Hedi Friedrich spricht beim Spiel von einer „Grundbedingung für alle Lern- und Bildungsprozesse, die kein noch so gutes Lern- und Bildungsprogramm bieten kann“. Das Lernen im Spiel ist deshalb so wirkungsvoll, weil es aus einem inneren Antrieb heraus geschieht.
Eltern
Die Eltern sind die wichtigsten Personen für ihre Kinder.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Eltern und Familien bei der Betreuung und Bildung ihrer Kinder zu unterstützen. Was uns verbindet sind die Kinder, die Haltung und Achtung voreinander.
Erzieher
Die Erzieher sind, neben den Eltern, wichtige Bezugspersonen für die Kinder. Wir begleiten die Kinder ein Stück des Lebensweges und stehen den Kindern und deren Familien verlässlich zur Seite.
In unserer Rolle als Erzieher sind uns folgende Dinge wichtig:
- Wir legen großen Wert auf das freie Spiel der Kinder.
- Wir schaffen Räume, die das Kind zum Forschen und Entdecken anregen und ihm die Möglichkeit bietet, eigene Ideen umzusetzen.
- Wir ermutigen, loben und trösten.
- Wir geben Orientierung durch einen geregelten Tagesablauf.
- Wir geben Sicherheit durch Regeln und Grenzen.
- Wir sind den Eltern verlässliche Erziehungspartner und legen großen Wert auf ein offenes und vertrauensvolles Miteinander.
- Wir helfen bei Konflikten.
- Wir sind Vorbild.
Mit den Grundschulen der Stadt Verden arbeiten wir eng zusammen, um für die Kinder den Übergang in die Schule zu erleichtern.
Die Kindertagesstätte wird seit 2002 vom „Förderverein Kindertagesstätte Borstel e.V." tatkräftig unterstützt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gern können Sie uns in der Kita Borstel besuchen. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch bei uns an, damit wir Zeit für Sie haben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Förderverein der KiTa Borstel: www.foev-kita-borstel.de.to
Dokumente
![]() |
Anmeldeformular KiTa Borstel![]() |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Kindertagesstätte Borstel, Borsteler Dorfstraße 51, 27283 Verden (Aller)