14.04.2021
Stadtmarketing
Steigende Inzidenz stoppt Chance auf Modellkommune Stadt Verden (Aller)
Wegen der deutlich gestiegenen Inzidenz beendet die Stadt Verden (Aller) ihre Bewerbung als Modellkommune. „In Anbetracht der hohen Fallzahlen in der Stadt Verden gibt es keine Chance auf einen Modellversuch“, bedauert Bürgermeister Lutz Brockmann und bittet dennoch das Angebot der wöchentlichen Bürgertestung umfassend anzunehmen. » weiterlesen ...
09.04.2021
Stadtmarketing
Arbeitsgruppe des Stadtrates Verden berät über eine Stellungnahme zu den Themen Halse und Trinkwasserförderung
Gemäß der europäischen Wasserrahmenrichtlinie wurden die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne u.a. für das Flussgebiet Weser im Dezember 2020 veröffentlicht. Diese sind Grundlage für die Bewirtschaftung der Gewässer bis 2027. » weiterlesen ...
08.04.2021
Stadtmarketing
Fällung einer alten Kastanie aufgrund der Verkehrssicherungspflicht
Eine rund 150 Jahre alte Kastanie in der Eisseler Straße in Verden-Dauelsen ist durch das sog. Bakterielle Rosskastaniensterben so stark beschädigt, dass sie zeitnah gefällt werden muss.
Durch eine halbseitige Straßensperrung kann es zu Verzögerungen im Verkehr kommen. » weiterlesen ...
01.04.2021
Stadtmarketing
DRK-Testzentrum in Verden nimmt Betrieb auf
Das Corona-Testzentrum des Deutschen Roten Kreuzes hat am Mittwoch den Betrieb aufgenommen. Verdener Bürgerinnen und Bürger haben jetzt die Möglichkeit, sich dort nach vorheriger Terminbuchung einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen zu lassen. » weiterlesen ...
31.03.2021
Stadtmarketing
Neue Gebührensatzung im Stadtarchiv
Eine neue Gebührensatzung, inklusive neuem Gebührenverzeichnis, gilt ab April 2021 für das Stadtarchiv Verden. Damit werden das erweiterte Leistungsangebot des Stadtarchivs und die dafür anfallenden Kosten für die Nutzer:innen transparenter dargestellt. » weiterlesen ...
30.03.2021
Stadtmarketing
Neues Alarmierungssystem für Einsatzkräfte in Dienst gestellt
Symbolische Übergabe des letzten Melders im Kreishaus
Der Landkreis Verden hat für alle Einsatzkräfte der Feuerwehren und der übrigen Hilfsorganisationen wie Deutsches Rotes Kreuz, die Johanniter, DLRG und Technisches Hilfswerk ein neues Alarmierungssystem beschafft. Zum Abschluss der Umstellung händigte jetzt Stefan Harries aus der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle und zugleich Administrator des Alarmierungssystems den Letzen von insgesamt 1.920 Meldern symbolisch an Dörverdens Gemeindebrandmeister Andreas Thölke aus. » weiterlesen ...
18.03.2021
Stadtmarketing
Corona-Schnelltestzentren: Lösungen in Sicht
Arztpraxen, Apotheken und Drittanbieter dürfen testen
Nach der Coronavirus-Testverordnung hat jede Bürgerin und jeder Bürger Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. In Niedersachsen sollen nun neben Arztpraxen und Apotheken auch akkreditierte Hilfsorganisationen und weitere private Drittanbieter diese sogenannten „Bürgertests“ anbieten können. Auch für den Landkreis Verden zeichnen sich Lösungen für ein flächendeckendes Testangebot ab. » weiterlesen ...
17.03.2021
Stadtmarketing
Beantragung eines Dauerparkausweises
Der Stadtrat hat den vorübergehenden Verzicht auf die Erhebung der Parkscheingebühren im Gebiet der Stadt Verden beschlossen. Die Stadtverwaltung erhielt daraufhin jedoch Hinweise, dass eine Parkdauer von drei Stunden oft nicht ausreiche. Diese Rückmeldungen nimmt die Verwaltung zum Anlass, auf die Antragsmöglichkeit für einen Dauerparkausweises hinzuweisen » weiterlesen ...
15.03.2021
Stadtmarketing
Stadt beteiligt sich an der Kampagne "Vorsicht, Vorurteile"
Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ findet am 18. März ein Aktionstag für die Kampagne "Vorsicht Vorurteile" statt. In Verden wird WABE einen Bodenaufkleber anbringen, der zum Nachdenken über das Thema anregen soll. » weiterlesen ...
12.03.2021
Stadtmarketing
Lätare-Spende in Verden in neuem Format
Seit Jahrhunderten werden Brot und Heringe auf dem Verdener Rathausplatz verteilt. Am kommenden Montag, 15. März wird man vergeblich auf 530 Brote und 1.600 Salzheringe warten - stattdessen wird der Schlagabtausch zwischen Störtebeker und den Ehrengästen Corona-konform per Video zu beobachten sein. » weiterlesen ...
12.03.2021
Stadtmarketing
„Probierstadt Verden“: Neuer Pop-up-Store eröffnet am 17. März 2021
Im Herbst 2020 ist das Projekt „Probierstadt Verden“ mit den ersten Pop-up-Stores in der Verdener Fußgängerzone an den Start gegangen. Nun findet der erste Wechsel statt und die „Probierstadt“ nimmt langsam wieder Fahrt auf. » weiterlesen ...
11.03.2021
Stadtmarketing
Vorsicht Krötenwanderung! Naturschutzbehörde bittet Autofahrer um Vorsicht
Die Amphibienwanderungen sind im vollen Gange. Zum Schutz der Tiere wurden bereits an zahlreichen Straßenabschnitten Amphibienzäune und Warnschilder aufgestellt. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises bittet Autofahrer in den nächsten Wochen in diesen Bereichen um erhöhte Vorsicht. » weiterlesen ...
10.03.2021
Stadtmarketing
Bedingungen für einen Schienenbau Rotenburg-Verden augearbeitet: Bundestag soll 288 Mio.€ für Schienenausbau bereitstellen.
Die sieben Anrainerkommunen – Landkreis Rotenburg (Wümme), Stadt Rotenburg (Wümme), Samtgemeinde Sottrum, Samtgemeinde Bothel, Gemeinde Kirchlinteln, Landkreis Verden und Stadt Verden (Aller) - haben die Bedingungen der Region für einen Schienenausbau Rotenburg-Verden zusammengefasst. Das Dokument ist nun auf dem Weg nach Berlin. » weiterlesen ...
05.03.2021
Stadtmarketing
Kindertagesstätten wechseln in den eingeschränkten Regelbetrieb
Das Kultusministerium teilte Donnerstagabend mit, dass die KiTas in Niedersachsen ab 08.03.2021 wieder für den eingeschränkten Regelbetrieb geöffnet (Szenario B) werden. Die KiTas sind damit im Grundsatz wieder geöffnet und bieten eine Betreuung in Regelgruppengröße an, aber ohne Gruppenmischung. » weiterlesen ...
03.03.2021
Stadtmarketing
Das Förderprogramm Lastenfahrrad rollt
Unter dem Motto „Klimaschutz durch Radverkehr“ fördert die Stadt Verden seit dem 01.01.2021 für 4 Jahre die Anschaffung von Lastenfahrrädern und erhöht so die Attraktivität der Investition in einer klimafreundlichen Alternative zum Automobil. Was es dazu braucht... » weiterlesen ...