❝ Alljährlich am 27. Januar gedenken Menschen weltweit den Opfern des Holocaust und der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus. Die Erinnerung gilt dem persönlichen Leiden der vielen Millionen unschuldiger Menschen und dem kollektiven Schicksal ganzer Bevölkerungsgruppen.
Die Nazi-Diktatur hat einen totalen Krieg und größte Zerstörungen für Deutschland sowie Tod und Leid für fast jede Familie gebracht.
Das Innehalten ist wichtig, damit sich Geschichte nicht wiederholt und wir eine bessere Zukunft gestalten. Die historischen Fakten und Ereignisse zeigen die überlebenswichtige Bedeutung von Toleranz, Respekt, Freiheit, Menschenrechten und Nächstenliebe, als unverzichtbare Grundlagen für ein menschliches Zusammenleben.
Unser Erinnern ist in diesem Jahr besonders wichtig. Aktuell geraten feste Vorstellungen und Grundüberzeugungen einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zunehmend ins Wanken. Wir alle sind durch eine zunehmende politische Radikalisierung bedroht. Dies zeigt die Besetzung der Reichstagstreppe in Berlin und die Erstürmung des Kapitols in den USA. Die vielfältigen Angriffe auf gewählte Volksvertreter*innen, die Missachtung von Wissenschaften, die Verachtung von Menschenrechten und demokratischer Grundwerte bedrohen unser Zusammenleben in Frieden und Freiheit.
Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust bietet die Möglichkeit, durch die Erinnerung das wirklich Wichtige für unser Zusammenleben zu erkennen und neue Kraft für das eigene Engagement zu schöpfen. Daher gedenkt die Stadt Verden trotz Corona-Pandemie auch im Jahr 2021 mit einer Kranzniederlegung den Opfern.
Als Bürgermeister danke ich im Namen der Stadt den vielen engagierten Bürger*innen für das persönliche Auftreten gegen die demokratie- und menschenfeindlichen Tendenzen. Das ehrenamtliche Engagement für Menschenrechte und Demokratie ist vielfältig und kreativ.
Unsere Demokratie wurde von unseren Vorfahren über Jahrhunderte hart errungen. Demokratie und Menschenrechte sind kein Naturgesetz, sondern eine Gemeinschaftsleistung. Jede Generation muss aufs Neue Demokratie und Menschenrechte mit Leben und Engagement füllen.
Daher bitte ich Sie Alle, um Ihren persönlichen Beitrag für ein demokratisches und friedliches Zusammenleben. Informieren Sie sich umfassend, reden Sie mit und entscheiden Sie mit.
Bitte halten Sie einen kurzen Moment inne, erinnern Sie sich unserer Geschichte und verstärken Sie Ihr Engagement für ein menschliches Zusammenleben. ❞