Wenn das Rad erst aus dem engen Fahrradkeller hochgetragen werden muss, dann sinkt die Lust am Radfahren. Sichere Radabstellmöglichkeiten vor der Haustür fördern das Radfahren im Alltag. Das Senken des „Rad-Reiseantrittswiderstands“ ist der Hebel für mehr Klimaschutz durch Radverkehr. Diese Idee aus dem Verdener Klimaschutzkonzept soll jetzt mit Bundesfördermitteln umgesetzt werden.
Im Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr“ hat sich die Stadt Verden 2020 erneut mit einer Projektskizze erfolgreich beworben. Im Dezember hat der Stadtrat den Förderantrag einstimmig beschlossen. Die Bewilligung von 80% Fördermittel ist für Juni 2021 angekündigt.
Zu dem umfangreichen Maßnahmenbündel über 2,9 Mio. € gehören der Ausbau und das Markieren von Radrouten, das Aufstellen von Radbügeln sowie das Schaffen sicherer Fahrradgaragen in Mietwohnquartieren.
Über das Förderprojekt erfolgt die Finanzierung von 25 Fahrradgaragen mit je 24 und somit insgesamt 600 Radabstellplätze. Die Fahrradgaragen sollen mit einer Ladesäule für elektrisch unterstütze Fahrräder und Schließfächern ausgerüstet werden und dadurch ein sachgerechtes Abstellen und Aufladen von Pedelecs und E-Bikes ermöglichen.
Das Modell der Radabstellanlagen in den Mietwohnungsquartieren entspricht den bereits im Stadtbild integrierten 6 Radabstellanlagen, die im Rahmen des Projektes „Brückenschlag über die Aller“ entstanden sind. (s. Abb. 1)
Abb. 1: Beispiel einer Fahrradgarage im Verdener Wohngebiet
Welche Wohnungsgesellschaft und Wohnungsgenossenschaft hat Interesse an dem Aufstellen von modernen Fahrradgaragen in Mietwohnungsquartieren? Die Stadt Verden sucht geeignete zentrale Standorte für mindestens 15 Mietwohnungen und nah zu den Hauseingängen. Für die Radgarage ist eine Aufstellfläche von ca. 6 x 7 Meter notwendig.
Über die Projektförderung übernimmt die Stadt alle Baukosten. Im Gegenzug soll die Wohnungsgesellschaft den Strom kostenfrei zur Verfügung stellen, die Schlüsselvergabe und die Unterhaltung übernehmen.
Die schriftliche Interessenbekundung der Wohnungsgesellschaft bzw. Wohnungsgenossenschaft muss bis Dienstag, den 23. Februar 2021 im Rathaus vorliegen, Ansprechperson ist die Klimaschutzmanagerin Frau Pischke lisa.pischke@verden.de .
Interessierte Mieter mögen bitte Ihre Wohnungsverwaltung ansprechen. Die Kreisbaugesellschaft hat bereits für zahlreiche Mietwohnungsquartiere Standortvorschläge eingereicht.
Zur konkreten Abstimmung vor Ort folgt später ein Ortstermin. Nach Bewilligung der Bundesförderung ist eine gemeinsame schriftliche Vereinbarung zu Standort, Zweckbindung sowie Anschaffung, Unterhaltung und Versicherung der Fahrradgarage vorgesehen.
Anmerkung vom 9. Februar 2021: Die Frist zur Interessensbekundung wurde geändert.