Überall im öffentlichen Raum begegnen sich Menschen. Darunter auch solche, die mit dem Coronavirus infiziert sein können und das Virus an andere übertragen. Auch ohne, dass sich Symptome bemerkbar machen.
Die Corona-Warn-App hilft, mögliche Infektionsketten frühzeitig zu identifizieren und sie zu unterbrechen. Das funktioniert so: Wann immer sich Nutzer/-innen begegnen, tauschen ihre Smartphones über Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes aus. Diese geben Aufschluss darüber, mit welchem Abstand und über welche Dauer eine Begegnung stattgefunden hat.
Die App speichert alle Zufallscodes, die unser Smartphone sammelt, für 14 Tage. Laut Robert Koch-Institut umfasst die Inkubationszeit, also die Zeit von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung, von einem bis maximal 14 Tagen. Deshalb werden die Daten nach Ablauf von 14 Tagen automatisch gelöscht.
Meldet eine betroffene Person über die App freiwillig ihre Infektion, werden potentiell gefährdete Kontakte der vergangenen 14 Tage benachrichtigt. Die App gibt außerdem klare Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen.
Die App steht im [Apple Store] und im [Google Playstore] zum Download bereit. Die Nutzung der App ist freiwillig.
Mehr Informationen zu der App sowie der Nutzung der Datensicherheit erhalten Sie im angehangenenen Infoblatt.
Häufig gestellte Fragen werden auf der Seite der Bundesregierung beantwortet: www.corona-warn-app.de