Das Projekt „Probierstadt Verden“ geht an den Start. Gefördert durch das Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ des Landes Niedersachsen werden ausgewählte Ladenflächen in der Verdener Innenstadt temporär für interessante Pop-up-Nutzungen zur Verfügung gestellt. Am kommenden Freitag, den 09. Oktober, geht es mit den ersten Pop-up-Stores los: mapdid, alpacara und Katja Priebe laden mit attraktiven Angeboten zum Besuch der Innenstadt ein.
Das ehemalige Ladengeschäft „Fisch Bremer“ in der Großen Straße 70 wird in Kooperation von alpacara und Katja Priebe bespielt, die dort für ca. drei Monate ein interessantes Angebot schaffen. Die Künstlerin Katja Priebe arbeitet selbstständig als freie Zeichnerin. Im Rahmen der Pop-upNutzung möchte sie mit einer aktiven Ausstellung ihre Werke präsentieren und Auftragsarbeiten als Geschenkideen anbieten. Beate Hillwig ist die Inhaberin von alpacara und handelt mit Textilprodukten aus Alpaka Haar aus Peru. Im Pop-up-Store wird alpacara über Produkte aus Alpakafaser informieren und Outdoor Bekleidung aus Alpaka Wolle anbieten.
Das Start-up mapdid wird die Ladenfläche in der Großen Straße 10 mit einer innovativen Geschäftsidee beleben. Mapdid bietet personalisierbare Landkarten von jungen Designern an, auf denen Kundinnen und Kunden ihre besonderen Orte wie z. B. die schönsten Erinnerungen auf Reisen festhalten können. Während der Pop-up-Phase werden die Produkte von mapdid im Ladenlokal ausgestellt und die Möglichkeit geboten, sich vor Ort seine eigene persönliche Landkarte zu gestalten.
Die Eröffnung der beiden Pop-up-Stores findet am Freitag, den 09.10.2020 statt.
In der Großen Straße 70 starten Katja Priebe und alpacara um 12 Uhr mit ihrem Store. Eine Stunde später, um 13 Uhr eröffnet mapdid seinen Store in der Großen Straße 10.
Gemeinsam mit dem Hamburger Büro CONVENT Mensing hat die Stadt Verden das Projekt „Probierstadt Verden“ ins Leben gerufen. Fabian Fortmann von der Stadt Verden (Aller) zeigt sich zufrieden mit der ersten Runde: „Wir hatten interessante Bewerbungen, die von einer Jury bewertet wurden und die Eigentümer der Flächen waren sehr kooperativ. So schaffen wir neue und spannende Erlebnisse in unserer Innenstadt.“ Ein weiterer Pop-up-Store ist für November geplant. Im nächsten Frühjahr soll die 2. Runde des Wettbewerbs starten.