Brückenschlag - Verden verbindet
Mit Abschluss der Arbeiten an der Radwegeverbindung über Aller und Wätern hat die Stadt Verden das Projekt „Brückenschlag über die Aller“ abgeschlossen und damit einen wichtigen Schritt zur Stärkung der zukunftsweisenden Fahrradmobilität vollzogen. Die neue naturnahe, attraktive Radwegeverbindung verkürzt die Fahrzeit aus den südlich von Verden gelegenen Orten in die Gewerbegebiete im Osten Verdens sowie in das Stadtzentrum um den Bahnhof. Hinzu kommen zahlreiche neue gesicherte Abstellplätze im Innenstadtgebiet und weitere Investitionen in die Radwegeinfrastruktur. Hier finden Sie eine Übersicht der Wegeführung sowie der Radabstellanlagen.
Förderung von Zukunftsmobilität und Klimaschutz
Mit Blick auf den Klimaschutz stellt das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit 1,8 Millionen Euro geförderte Projekt beispielhaft dar, wie die Stärkung des Radverkehrs als Bestandteil einer erforderlichen Mobilitätswende gelingen kann. Kurze und sichere Verkehrswege für Radler sowie gute Abstellmöglichkeiten sind eine wichtige Voraussetzung, um mehr Menschen für den Umstieg auf das Rad zu bewegen. Unsere Nachbarn in den Niederlanden und Dänemark haben schon vor Jahren auf eindrucksvolle Weise bewiesen, dass Radfahren kein Komfortverlust ist, sondern das Gegenteil. Bewegung fördert die Gesundheit und den Stressabbau und führt damit zu mehr Wohlbefinden und gleichzeitig fördert das Radfahren den Klimaschutz.
Eine Brücke, die verbindet
Damit steht die Brücke über Aller und Wätern nicht nur für die Radwegeverbindung von Verden nach Wahnebergen, sondern auch symbolisch für die Verbindung von Mobilität, Gesundheit und Klimaschutz sowie für die Zusammenarbeit der Stadt Verden mit dem Landkreis Verden und den umliegenden Gemeinden. Wichtige Ziele erreicht man gemeinsam. Da dies insbesondere für den Klimaschutz gilt, möchte die Stadt Verden zusammen mit weiteren Akteuren auch in Zukunft Aktionen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes anstoßen.
Ein erster Schritt in diese Richtung ist die für 2020 geplante Teilnahme der Stadt Verden an der weltweiten Kampagne Stadtradeln. Zahlreiche Gemeinden beteiligen sich an der Aktion, die darauf abzielt, während eines festgelegten Aktionszeitraumes gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern möglichst vollständig auf das Auto zu verzichten und nur mit dem Fahrrad und der ÖPNV zu fahren. Wer aktiv mitradeln möchte, ist herzlich eingeladen dabei zu sein. Ab Januar 2020 werden wir umfassend über die Teilnahmemöglichkeiten und Ziele des Vorhabens informieren.
Weitere Informationen
Auf den weiteren Seiten finden Sie Informationen zu den einzelnen Maßnahmen des Projektes Brückenschlag über die Aller sowie zum Bundeswettbewerb Klimaschutz durch Radverkehr.
Förderkennzeichen 03KBR0014
Laufzeit der Maßnahme: 01.01.2017 – 30.11.2019
Ansprechpartner/in
Herr Torsten Fiebig![]() | |
Rathaus Ritterstraße, Zimmer R 108 // EG Ritterstraße 10 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-384 E-Mail: Torsten.Fiebig@verden.de Aufgaben: |
Organisationseinheiten
Fachbereich 5 "Straßen und Stadtgrün" | |
Ritterstraße 10 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-278 E-Mail: rainer.kamermann@verden.de |