Flugzeug "Verden"
Unter dem Namen „Verden" hebt seit dem
18. September 1985
ein Flugzeug der Deutschen Lufthansa als „fliegender Botschafter" ab.
Damals erhielt ein Flugzeug der Lufthansa vom Typ Boeing 737-200 mit dem amtlichen Kennzeichen „D-AMBF" durch den damaligen Bürgermeister der Stadt Verden (Aller), Herrn Dr. Hartmut Friedrichs, den Namen „Verden".
Taufpatin des zweistrahligen Kurzstreckenjets war bei der Zeremonie in der Lufthansa-Werfthalle des Bremer Flughafens seine Ehefrau, Lore Friedrichs.
Die Wahl der Partnerschaft zu einer deutschen Stadt ist für die Lufthansa keine leichte Entscheidung. Sie orientiert sich bei der Vergabe an der Bedeutung des jeweiligen Ortes - sowohl historisch und gesellschaftlich als auch wirtschaftlich.
Die Stadt Verden (Aller) feierte 1985 ihr 1000-jähriges Bestehen der Markt- und Münzrechte. Das Jubiläumsjahr sowie der Bekanntheitsgrad als Stadt der Pferde und Zucht kamen der Stadt Verden (Aller) für die Übernahme dieser Patenschaft zugute – und so erfüllte sich mit der Übernahme dieser Patenschaft für die Stadt Verden (Aller) ein lang gehegter Wunsch.
Zu dem Flugzeug vom Typ Boeing 737-200 kam es, da bei der Vergabe auch auf die Einwohnerzahl geachtet wird. So wird das Flugzeugmuster in etwa der relativen Größe zur Stadt ausgewählt.
Da die Lufthansa zwischenzeitlich ständig ihre Flotte modernisiert hat, fliegt seit 1998 „in zweiter Generation" inzwischen ein Airbus A319-100 mit dem Namen „Verden" unter dem Kennzeichen D-AILU bei der Lufthansa.
Die Namensübertragung fand am 04. Mai 1998 auf dem Flughafen Hannover statt und wurde durch die damalige stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Verden (Aller), Frau Angelika Lürman, und dem Gebietsverkaufsleiter von der Lufthansa, Herrn Karl-Heinz Hilgers, feierlich besiegelt.
Das Flugzeug ist mehr als 33 Meter lang und hat eine Spannweite von 34 Metern. Es bietet Platz für maximal 132 Personen und kann bei einer Reisegeschwindigkeit von 840 Stundenkilometern bis zu 3470 Kilometer weit fliegen.
Heimatstandort des Flugzeugs „Verden" ist der Flughafen „Franz Josef Strauß" in München. Das Flugzeug fliegt sowohl innerhalb Deutschlands als auch in Europa.
Einen denkwürdigen Einsatz absolvierte das Flugzeug „Verden" am 30. November 2002. Mit einem Sonderflug von Dresden nach Lahr am Oberrhein wurden Kinder von Opfern des Jahrhundertwassers an der Elbe zu einem Besuch in den Europapark Rust gebracht. Ohnehin ist das „Verden" für viele Kinder das Lieblingsflugzeug in der Lufthansa-Flotte, seit der Airbus Anfang 2001 eine Sonderbemalung mit dem Kranich Lu erhielt. Lu ist die Symbolfigur der JetFriends, dem Lufthansa Club für Kinder und Jugendliche.