Verden ist bunt
Resolution des Rates der Stadt Verden vom 30.03.2005:
„Der Rat der Stadt Verden wendet sich entschieden gegen alle Formen des Rechtsextremismus in der Stadt Verden, im Landkreis Verden und darüber hinaus."
Als demokratisch gewählte Vertretung der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Verden treten wir für eine starke Demokratie ein und wenden uns gegen alle extremistischen Formen politischen Handelns.
Gesine Ahlers |
Karl-Heinz Narten |
Eberhard Boeck |
Ernst-Leo Nießen |
Peter Bohlmann |
Ingo Neumann |
Hans-Jürgen Brackelmann |
Horst-Heiner Pabst |
Lutz Brockmann |
Inge Palm |
Irmgard Erhorn-Hammer |
Bärbel Rater |
Rolf Figula |
Jens Richter |
Gudrun Fischer |
Corinna Rosander |
Thomas Gern |
Gebhard Rosenthal |
Kathrein Goldbach |
Gunda Schmidtke |
Ingrid Hampel |
Joachim Lars Schönfeld |
Dr. Peter Hampel |
Wilhelm Schultz |
Wolf Hertz-Kleptow |
Jutta Sodys |
Rainer Lingel |
Wulf-Dieter Spilgies |
Angelika Lürmann |
Rolf Urbanski |
Felicia Messerich |
Dr. Hans-Jörg Volkmann |
Annelie Meyer-Cordes |
Jürgen Weidemann |
Heinz Möller |
Henning Wittboldt-Müller |
Thomas Müller |
Richard Wöbse |
Kontakt zum Verdener Bündnis gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Toleranz erhalten Sie über die folgende eMail-Adresse: verdenerbuendnis@googlemail.com
Ansprechpartner/in
Gabriele Wetjen![]() | |
Rathaus Ritterstraße, Zimmer R 119 // EG Ritterstraße 10 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-274 Telefax: 04231 12-9274 E-Mail: wetjen@verden.de | ![]() |