Behindertenbeauftragter
Der Stadtrat hat Herrn Dieter Eggert zum Behindertenbeauftragten und Lars Schmidtke zum stellvertretenden Behindertenbeauftragten bestellt.
Sie sind herzlich eingeladen, die Sprechstunde des Behindertenbeauftragten wahrzunehmen. Sie findet jeden 2. Donnerstag in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr in der Stadtbibliothek im Erdgeschoss statt. Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden. Telefonisch ist die Sprechstunde unter der Nummer 04231 / 807180 zu erreichen. Hier können Informationen ausgetauscht, Fragen gestellt oder Kontakte vermittelt werden. Menschen mit und ohne Behinderung können hier hilfreiche Tipps geben, wo mögliche Defizite und Handlungsbedarfe bestehen, oder Hinweise auf positive, ermutigende Beispiele geben, die an Politik, Verwaltung oder andere bestehende Institutionen weitergeleitet werden können.
Aufgaben
- Beraten, unterstützen, begleiten und informieren von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen
- Barrierefreie bauliche Gestaltung öffentlicher Anlagen und Gebäuden
- Behindertengerechte Gestaltung und Planung des öffentlichen Nahverkehrs
- Integration von behinderten Kindern in Kindergärten und Schulen
- Förderung des Behindertensports
- Förderung der Selbsthilfegruppen
Ziele
- Die Wohnsituation dem Anspruch und dem Bedarfanpassen
- Hilfe für mehr Mobilität schaffen
- Die Arbeitssituation und die Angebote verbessern
- Die Öffentlichkeit informieren
Behindertenbeauftragter Dieter Eggert
Handy: 0172/2404321
E-Mail: dieter.eggert@kabelmail.de
Stellvertreter Lars Schmidtke
Handy: 0171/5225461
E-Mail: Lars.schmidtke@gmail.com
Bisherige Aktionen:
Barrierefrei in den Bürgerpark
17. Oktober 2018
Die Stadt Verden hat im Sommer die Hauptwege saniert und zwei Eingänge für Rollstuhlfahrer umgebaut. Der Park liegt nahe der Innenstadt und bietet Möglichkeiten für Sport und Naherholung. [...] „Wir haben insgesamt 900 Meter Hauptwege im Bürgerpark erneuert und barrierefrei ausgebaut“, erzählt Rainer Kamermann, Fachbereichsleiter Straßen und Stadtgrün.
Hier geht es zum ganzen Artikel der Verdener Nachrichten.
Behindertenparkplätze am Holzmarkt und Leitstreifensituation
17. Oktober 2018
Der Parkplatz auf dem Holzmarkt ist einer der zentralsten in Verden. Von hier aus lässt sich zum Beispiel die Stadthalle, das Pferdemuseum, die Stadtbibliothek sowie das E-Center ohne Probleme erreichen. Insgesamt zwei Behindertenparkplätze stehen auf dem Holzmarkt für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Handicaps zur Verfügung. [...] Ähnlich schwierig gestalte sich die Leitstreifensituation. „Es gibt in Verden so kein richtig schlüssiges Leitsystem.
Sofern Blindenstreifen angelegt sind, hören diese oft einfach auf“, so Schmidtke.
Hier geht es zum ganzen Artikel der Verdener-Aller-Zeitung.
Geplante Orientierungshilfen am Bahnhofsvorplatz auf dem Prüfstand
15. Oktober 2018
Rosi Schwiebert, blindes Mitglied des Behindertenbeirat Verden e.V., Gerhard Renzel, Leiter des gemeinsamen Fachausschusses für Umwelt und Verkehr des deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Stephanie Weber aus dem Fachbereich Straßen in Verden, Lars Schmidtke, stv. Behindertenbeauftragter der Stadt Verden, Heidrun Bleumer von der Landesnahverkehrsgesellschaft und Rainer Kamermann, Leiter des Fachbereichs Straßen in Verden, machten sich vor Ort ein Bild.
Hier geht es zum ganzen Artikel der Verdener-Aller-Zeitung.
Das neue Büro der Landtagsabgeordnete Frau Dr. Dörte Liebetruth
17. Mai 2018
Hier entsteht das neue Büro der Landtagsabgeordnete Frau Dr. Dörte Liebetruth. Wir wurden gebeten, mit Hilfe des Behindertenbeauftragten Dieter Eggert der Stadt Verden (Aller) die Barrierefreiheit
auszuarbeiten. Das Ergebnis:
- Das Büro-WC ist rollstuhlgerecht ✓
- Der Büroeingang ist nahezu barrierefrei ✓
- Der Gebäudeeingang ist noch eine sehr große Baustelle. Das Fliesenmosaik steht unter Denkmalschutz. Es wird aber gemeinsam mit der Satdt Verden (Aller) an einer Lösung gearbeitet.
Stolperfallen am Bahnhofsvorplatz
22. Februar 2018
Heute hat der Behindertenbeirat Verden, vertreten durch Lars Schmidtke und Dieter Eggert, mit Vertretern der Stadt Verden (Aller) den Bahnhofsvorplatz auf mögliche "Stolperfallen", die uns angetragen wurden, besichtigt. Es wird auch Kontakt zur Deutschen Bahn aufgenommen, um den Blindenleitstreifen im Eingangsbereich zu überarbeiten.
Außerdem wurde festgestellt, dass die Behindertenparkplätze vor Ort zwangsläufig durch die Taxen eingeschränkt werden.