Verdener Schulen
Die Stadt Verden ist Träger von fünf Grundschulen und einer Oberschule. Drei Grundschulen, nämlich die Grundschule Nicolaischule, die Grundschule Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule (kurz Jahnschule) und die Grundschule am Lönsweg, liegen in der Kernstadt. Die Grundschule am Sachsenhain liegt in der Ortschaft Dauelsen und die Grundschule Walle in der Ortschaft Walle. Die Oberschule Verden wurde zum 01.08.2018 durch die Zusammenlegung der Klaus-Störtebeker-Schule (Hauptschule) und der Realschule Verden gegründet und befindet sich ebenfalls in der Kernstadt.
Für die Grundschulen gibt es Schulbezirke in der Stadt, die in einer Satzung festgelegt sind. Im Juni 2016 erfolgte eine Satzungsänderung. Aus dieser Satzung ergeben sich die Grundschulen, in die die Schüler gehen müssen. Zur besseren Orientierung gibt es hier eine Übersicht, in der alle Straßen der Stadt Verden aufgeführt sind. In der rechten Spalte der Tabelle ist dann die zuständige Schule aufgeführt. Einige Straßen sind auf mehrere Schulbezirke aufgeteilt. Die Hausnummern sind in den Spalten "von Haus-Nr." und "bis Haus-Nr." aufgelistet. In der Spalte "Auswahl" bedeutet das "A", dass alle Hausnummern der Staße zum Schulbezirk der entsprechenden Schule gehören, das "U" steht für alle ungeraden Hausnummern und das "G" für alle geraden Hausnummern.
Eine Ausnahme ist das Grundstück Lindhooper Straße 67a. Auf diesem Grundstück stehen Wohncontainer. Die Container H13 und H14 sind dem Schulbezirk der Grundschule am Lönsweg und die Container H15 und H16 dem Schulbezirk der Grundschule Jahnschule zugeordnet. Die Lage der Container ergibt sich aus der 1. Satzungsänderung.
Weitere Schulen in der Stadt sind unter der Trägerschaft des Landkreises Verden die Förderschule Andreasschule, die Berufsbildenden Schulen in Dauelsen, das Domgymnasium und das Gymnasium am Wall. Unter freier Trägerschaft gibt es noch die Förderschule Janusz-Korczak-Schule und die Likedeeler Schule der Lebenshilfe.
Die Stadt Verden ist für die bauliche Unterhaltung und für die Ausstattungen der städtischen Schulen zuständig. In den letzten Jahren wurden erhebliche finanzielle Mittel aufgewendet, um aus sanierungsbedürftigen Schulgebäuden moderne Schulen herzurichten, die über eine - auch technisch - gute Ausstattung verfügen und die gerne von den Schülerinnen und Schülern besucht werden.
Im Jahr 2010 haben die fünf Verdener Grundschulen und die Stadt Verden den Bildungsverbund Verden gegründet. Damit wurde eine pädagogische, organisatorische und wirtschaftliche Zusammenarbeit vereinbart.
Hinweise zum witterungsbedingten Unterrichtsausfall gibt es auf den Internetseiten des Landkreises Verden.
Ganztag
Viele Kinder verbringen nicht nur den Vormittag in der Schule, sondern bekommen auch im Rahmen der Ganztagsschule ein Mittagessen und können anschließend an pädagogischen Angeboten teilnehmen.
Die Teilnahme an diesen zusätzlichen Angeboten ist in der Regel freiwillig. Weitere Informationen erhalten Sie an der jeweiligen Schule. Auch die Anmeldung zum Ganztag / Mittagessen erfolgt direkt an der jeweiligen Schule.
Die Verwaltung des Mittagessens (inkl. Bestellung und Abrechnung) an den Verdener Grundschulen erfolgt seit August 2019 über die Stadt Verden (Aller).
Das Mittagessen wird von Heitmann´s Gasthof (Kreepen) täglich frisch zubereitet angeliefert. Die aktuellen Speisepläne können Sie hier einsehen. Darauf enthalten ist auch eine Aufstellung der möglichen Zusatzstoffe und Allergene.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Fragen ist Frau Kirstin Baxmann. Erreichbar unter Telefon 04231/ 12-216 bzw. kirstin.baxmann@verden.de