Skatepark
Der Verdener Skatepark (Spirit of 62) wurde im Jahr 1996 auf Initiative von rollbegeisterten Jugendlichen geschaffen. Das Kasernengelände an der Lindhooper Straße bot einen Raum für die eigene Gestaltung von Skateflächen. Hierzu fertigten die Jugendlichen ihre Rampen selbstständig an und stellten sie in einer alten Maschinenhalle der ehemals britischen Kaserne auf. Aufgrund der Neugestaltung des Geländes sowie dem geplanten Abriss der Halle Nr. 62 musste Ersatz für die Skater gefunden werden. Nach langem Tauziehen zwischen Stadt, Kreis, Sponsoren und Anwohnern erwirkten die Jugendlichen schließlich einen Neubau des Skateparks an seinem heutigen Platz in der Artilleriestraße.
Nach einer großen Einweihungsparty auf dem neuen Platz formierten sich verschiedene Nutzergruppen. Der Bedarf an neuen Elementen zum Befahren mit unterschiedlichen Sportgeräten führte zu einer ständigen Weiterentwicklung des Angebots.
Heute verfügt der Platz über Betonelemente und Rampen für Skateboard, Mountainbike, BMX, Kickboard oder Inline Skates und erfreut sich überregionaler Bekannt- und Beliebtheit. Der Skatepark wurde Schauplatz von Wettbewerben und Jugendveranstaltungen und brachte weit gefeierte Talente ihrer Disziplinen hervor. Er dient als Treffpunkt über die Altersklassen hinaus und bietet den Nutzern ein ständiges Mitspracherecht bei der weiteren Entwicklung.
Ansprechpartner/in
Herr Lars Becherer![]() | |
Rathaus Ritterstraße, Zimmer R 111 // EG Ritterstraße 10 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-425 Telefax: 04231 12-9425 E-Mail: lars.becherer@verden.de Aufgaben: |
Organisationseinheiten
Fachbereich 5 "Straßen und Stadtgrün" | |
Ritterstraße 10 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-278 Telefax: 04231 12-9278 E-Mail: rainer.kamermann@verden.de |