Netzwerke in den Wohngebieten
Inklusion findet in Verden (Aller) da statt, wo die Menschen leben, also in den Stadtteilen und Ortschaften. Sie führt die unterschiedlichen Einrichtungen, Gruppen und Menschen in den Wohngebieten zusammen. Durch die Zusammenarbeit in Netzwerken können diese mehr bewirken als allein. Das kommt den Menschen in den Stadtteilen und Ortschaften zugute.
Die vor Ort arbeitenden und lebenden Akteur_innen kommen regelmäßig zusammen. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich im lokalen Bildungsnetzwerk. Es sind aber auch städtische Einrichtungen wie die Familienzentren, Vereine, Initiativen, Institutionen, Träger der Sozialarbeit und Kirchengemeinden dabei.
Sie kooperieren für gemeinsame Aktionen, zum Beispiel Feste, und entwickeln inklusive Strategien für ihren Stadtteil oder ihre Ortschaft, beispielsweise Sitzgelegenheiten oder öffentliche Begegnungsorte.
Einmal im Jahr wird das Treffen zu einer großen Stadtteilrunde geöffnet. Daran können alle Menschen, die dort wohnen, teilnehmen und mitmachen.
Über die Netzwerke kann jeder Mensch in Verden (Aller) mitwirken, Angebote wahrnehmen und ein Teil des großen Ganzen sein.
Diese Bildungsnetzwerke gibt es:
- Wir im Flüsseviertel
- MITeinander am Stadtwald
- Gemeinsam im Verdener Osten (VerdenOst/Borstel)
- Walle vernetzt
- Bildungsnetzwerk Plattenberg/Jahnstraße
Auch die vorhandenen Vernetzungstrukturen in den Ortschaften beteiligen sich am inklusiven Prozess, stehen im Austausch mit den Bildungsnetzwerken und gestalten das inklusive Miteinander vor Ort. Diese Ortschaften gehören dazu:
- Dauelsen-Eissel vereint
- Eitze hat Zukunft
Darüber hinaus gibt es das Netzwerk Jugendarbeit. Hier hat sich stadtweit eine Vielzahl von Vereinen, Trägern und Institutionen zusammengeschlossen. Die Netzwerk-Mitglieder legen den Fokus bewusst auf junge Menschen. Die Aspekte Jugendkulturarbeit und Jugendbeteiligung stehen im Vordergrund.
Haben Sie Fragen zu den Netzwerken in Verden (Aller)? Wollen Sie mitmachen? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Ansprechpartner/in
Frau Birte Ruprecht![]() | |
Koordinierungsstelle Inklusion, Integration und Prävention Holzmarkt 15 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12453 E-Mail: birte.ruprecht@verden.de |