Inklusion
Wir in Verden (Aller) verstehen Inklusion als Querschnittsaufgabe, die alle Bereiche des Lebens in der Stadt berührt. Unsere Vision ist, Verden gemeinsam mit vielen anderen zu einer inklusiven Kommune zu entwickeln. Die Stadt soll ein solidarisches und engagiertes Gemeinwesen sein, in dem Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle die Leitlinien sind. Alle Menschen, die hier leben, sollen sich zugehörig fühlen und dieselben Möglichkeiten haben, das Stadtleben mitzuerleben und mitzugestalten.
Die Fachstelle
Damit aus der Vision Wirklichkeit wird, hat die Stadt Verden (Aller) am Holzmarkt 15 die Fachstelle eingerichtet. Die Mitarbeiter_innen der Fachstelle – wir – entwickeln und begleiten den Prozess hin zur inklusiven Kommune. Dazu arbeiten wir mit Akteur_innen aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft auf allen Ebenen zusammen. Das heißt unter anderem:
- Wir bieten thematische Fortbildungen und Workshops für Hauptamtliche und Ehrenamtliche an.
- Wir organisieren kulturelle Veranstaltungen, an denen alle teilnehmen können.
- Wir fördern ehrenamtliche Projekte im Bereich Inklusion mit bis zu 500€, die die Stadt Verden (Aller) zur Verfügung stellt.
- In unserem Forum Inklusion werden regelmäßig Ideen gesammelt, wie man das Leben in Verden für alle besser gestalten kann. Im Aktionsplan Inklusion steht, wie diese Ideen umgesetzt werden können. Auch darum kümmern wir uns.
- Wir unterstützen und begleiten die Netzwerke in den Stadtteilen und Ortschaften.
- Das Projekt inklusiv VERbunden ist bei uns in der Fachstelle angesiedelt.
Auf unseren Webseiten können Sie sich ausführlich über unsere Angebote, die Netzwerke in den Wohngebieten, und anstehende Termine informieren. Wir halten Sie auf dem Laufenden über Aktuelles. Möchten Sie sich weitergehend informieren, empfehlen wir unsere Infothek.
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unseren Seiten umzusehen!
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, wenn Sie...
- Fragen haben oder Unterstützung brauchen
- Hinweise oder Anmerkungen haben
- sich engagieren möchten
Wir freuen uns über Ihre Ideen und Ihr Interesse!
Das sind wir:
Ansprechpartner/in
Ilaria Massari![]() | |
Rathaus Große Straße, Zimmer G 167 // EG Große Straße 40 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-241 E-Mail: ilaria.massari@verden.de Aufgaben: | |
Sepideh Heydarpur![]() | |
Außenstelle Holzmarkt 15, 1. OG Holzmarkt 15 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-454 E-Mail: sepideh.heydarpur@verden.de | |
Frau Birte Ruprecht![]() | |
Koordinierungsstelle Inklusion, Integration und Prävention Holzmarkt 15 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12453 E-Mail: birte.ruprecht@verden.de | |
Frau Katharina Kuß![]() | |
Rathaus Große Straße, Zimmer G 166 // EG Große Straße 40 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-273 Telefax: 04231 12-9273 E-Mail: katharina.kuss@verden.de | |
Annika Marklein![]() | |
Außenstelle Holzmarkt 15, 1. OG Holzmarkt 15 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-426 E-Mail: annika.marklein@verden.de Aufgaben: |