In der Stadtplanung gibt es neben den beschriebenen förmlichen Planverfahren weitere gestalterisch-konzeptionelle Planungen, die auf freiwilliger Basis nach Bedarf durchgeführt werden und keinen gesetzlichen Vorschriften unterliegen. Zu diesen so genannten informellen Planungen gehören beispielsweise Entwicklungskonzepte und Rahmenpläne oder städtebauliche Entwürfe. Informelle Pläne sind häufig der förmlichen Planung vorgeschaltet. Sie werden beispielsweise dazu eingesetzt, mögliche Entwicklungsvarianten für eine Fläche oder einen Ort aufzuzeigen und die Verständigung verschiedener von der Planung betroffener Akteure über übergeordnete Ziele und Maßnahmen zu erreichen. Hierzu werden die verschiedenen Akteure und i.d.R. auch die Öffentlichkeit beteiligt. Beispiels für informelle Planungen in Verden sind das Stadtentwicklungskonzept, das Wachstumskonzept, Teilrahmenpläne für die Ortschaften, das Einzelhandelskonzept oder der Masterplan Tierzucht.
Sie sind hier: RathausWas erledige ich wo?
» zurück ...
Informelle Planung
Ansprechpartner/in
Stadtplanung![]() | |
Ritterstraße 10 27283 Verden (Aller) Telefon: 04231 12-287 Telefax: 04231 12-202 |