Verden wird von zahlreichen Parks und Grünanlagen durchzogen, die zum Verweilen, zum Spazierengehen oder Radfahren einladen. Besonders hervorzuheben sind folgende:
Jeder Park und jede Grünanlage hat seinen eigenen Reiz.
Während der Rhododendronpark besonders in den Monaten Mai und Juni, zur Zeit der Rhododendronblüte, einen Besuch wert ist, entfaltet der Rosengarten im Sommer mit den blühenden Rosen, Stauden und Saisonbepflanzungen seine besondere Pracht.
Der Domplatz ist die grüne Verbindung zwischen Andreaskirche und Dom. Seinen besonderen Charme gibt ihm der alte Baumbestand, der leider in den letzten zehn Jahren aus Gründen der Verkehrssicherheit stark ausgedünnt werden musste. Seit 2007 werden die entstandenen Lücken durch das Anpflanzen von Linden wieder geschlossen.
Eine besondere Bedeutung erlangt der Domplatz natürlich als Veranstaltungsort der Domfestspiele.
Die Stadt ist für die Unterhaltung von ca. 16000 Bäumen an Straßen und Wegen im Stadtgebiet zuständig.
Bäume in der Domstraße© Stadt Verden (Aller)
Der Verdener Stadtwald erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 260 ha nordöstlich der Kernstadt. Dabei handelt es sich nicht ausschließlich um Flächen der Stadt, sondern ein großer Anteil ist in Privatbesitz. Die Unterhaltung der Wege und Einrichtungen im Wald wird aber durch den städtischen Betriebshof durchgeführt.
Im Stadtwald© Stadt Verden (Aller), Fotograf Frank Pusch
Außer ausgedehnten Spazierwegen für Erholungssuchende bietet der Stadtwald auch Angebote zur sportlichen Betätigung, sei es auf dem Trimmpfad oder auch per Pferd auf dem weitläufigem Reitwegenetz.
Die Orientierung im Stadtwald soll zukünftig verbessert werden.
Eine studentische Gruppe der Universität Hannover ist dabei, ein neues Konzept für die Erschließung und ein verbessertes Informationsangebot, sowie weitgehende Barrierefreiheit zu entwickeln. Unterstützung erhält sie dabei unter anderem von der Kreisjägerschaft, die beabsichtigen, an der Erstellung eines Naturlehrpfades mitzuwirken.
Im Stadtwald erstreckt sich über eine Fläche von ca. 15 ha das Naturschutzgebiet Verdener Dünen.
Als ehemalige Heilquelle befindet sich in der Nähe des Bremer Schullandheims der Verdener Brunnen.
Treppe vom Schullandheim zum Verdener Brunnen© Stadt Verden (Aller), Fotograf Frank Pusch
- Reitwege
Reitweg mit Hindernissen© Stadt Verden (Aller), Fotograf Frank Pusch